In der GDC-Sitzung von 2018 diskutieren Naoto Ohshima und Hirokazu Yasuhara, zwei der Designer, die hinter dem ursprünglichen Sonic stecken, ihre Perspektiven auf die Schaffung des klassischen Spieles.
Im verlinkten Unity-Blog-Beitrag wird behandelt, was man zum Erstellen authentischer Retro-Grafiken für Spiele im NES-Stil benötigt, einschließlich der Unity-Einstellungen, Grafikstrukturen und Farbpaletten. Sehr interessant.
Eine endlose Stadt, einzigartig generiert für Dich, in der Du endlos herumwandern kannst. Oder auch nicht, denn schließt Du die Unity-Anwendung, ist diese Stadt ist für immer verloren.
Thomas Feichtmeir überlegt, ob er seine Serie „Pixel Art Knowledge“ als Buch veröffentlichen sollte. Ich finde, das sind auf jeden Fall sehr hilfreiche Tipps.
Die Wahl der Farbpalette kann ausschlaggebend für Stimmung und Atmosphäre eines Bildes sein, nicht nur für Pixel Art. Bei Lospec findet man eine Liste von über 250 Paletten.
Mal wieder eine großartige Retrospektive zur Spielentwicklung auf Gamasutra, in der über Engine und die Tools gesprochen wird, die für die Entwicklung von Deus Ex eingesetzt wurden.