Ars Technica: War Stories
Es wird Zeit, einmal diese großartige Serie von Ars Technica zu erwähnen, die spannende Blicke hinter die Kulisse der Spieleentwickler liefert.
Es wird Zeit, einmal diese großartige Serie von Ars Technica zu erwähnen, die spannende Blicke hinter die Kulisse der Spieleentwickler liefert.
Clayxels von Andrea Interguglielmi erweitert Unity um die Möglichkeit, Objekte wie aus Knete oder Ton zu generieren und interaktiv zu verformen. Sieht spannend aus.
Sebastian Lague experimentiert im neuen Video seiner „Coding Adventure“-Reihe mit Portalen in Unity herum. Sehenswert wie immer.
Eine unvollständige, erstbeste Übersicht von Quellen im Internet für PBR Texturen und Materialien zur Verwendung in kommerziellen Spielen.
Nach 8-Bit folgt 16-Bit. In einem neuen Unity-Blog-Beitrag wird behandelt, was man zum Erstellen authentischer Retro-Spiele im 16-Bit-Style in Unity benötigt und beachten muss.
Der Base Avatar des CC3 soll in Blender verändert werden und als neuer Morph-Slider zur Verfügung stehen? Wir zeigen wie.
Sonniss.com verschenkte anlässlich der GDC 2018 über 30 GB lizenzfreier und kommerziell nutzbarer Soundeffekte. Höchste Zeit, das hier mal zu erwähnen.
Schon etwas älter aber immer noch brauchbar: Im Unity-Blog wurden der Community einige Effekte als Image-Sequenzen zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt.
80 Level listen regelmäßig eine kuratierte Auswahl an Unity-Assets auf ihrer Seite auf. Im Juni sind auch ein paar vielversprechende Assets dabei.
Im 4. Teil unserer Tutorial-Reihe wollen wir das Inventar so anpassen, dass es zu einem Hidden Object Game passt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen